Das kleine Bergdorf mit knapp 2200 Einwohnern liegt idyllisch auf 800 Metern inmitten des Naturparks „Sierra Grazalema“ in der Provinz Cádiz. Er ist einer der schönsten Orte, die auf der bekannten Route der „Weissen Dörfer“ liegen und bekam für seine Dorfverschönerung eine Auszeichnung. Die Sierra de Grazalema besitzt eine artenreiche Fauna und Flora. Ganz bekannt der Pinsapo Wald, einer von nur vier übriggebliebenen Wäldern dieser Tannenart europaweit.
Mit 1657 Metern ist der Pico del Pinar die höchste Erhebung der Sierra, die seit 1977 von der UNESCO als Biosphärenreservat geschützt ist.
Landwirtschaft und Handwerk waren die ursprüngliche Lebensgrundlage der Einwohner, doch rückt heute immer mehr der Tourismus in den Vordergrund. Ganz besonders Naturliebhaber, Wanderer und Kletterer kommen in diesem Gebiet auf ihre Kosten.
Aussergewöhlich ist hier das Klima, denn Grazalema gilt als der regenreichste Ort Spaniens. Die Wintermonate sind sehr kalt und Schnee bedeckt die Gipfel der Berge.
Geschichte
Der Ursprung Grazalemas geht auf phönizische und römische Siedlungen zurück und wurde unter der maurischen Herrschaft weiter ausgebaut. Typisch wie in Nordafrika vorzufinden sind die weiss getünchten Häuser und engen verwinkelten Gassen. Der Ort erhielt von den Arabern den Namen Gran Zulema.
Im Jahre 1485 wurde der Ort von den Katholischen Königen zurückerobert und im 17. Jahrhundert setzte ein wirtschaftliches Wachstum mit der Herstellung der bekannten Grazalema Decken ein.
Mehr Informationen klicken Sie hier
Sehenswertes
Grazalema besitzt einige kulturell bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter viele Kirchen, Einsiedeleien und Burgen…
Iglesia de la Encarnación
Eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Kirche
Iglesia de la Aurora
Im 17. Jahrhundert im neoklassischem Stil erbaute Kirche
Iglesia San Jose
Ein ehemaliges KarameliteIrkloster mit arabischen Reminiszenzen
Iglesia San Juan
Eine im 18. Jahrhundert erbaute Kirche
Ermita de los Angeles
Einsiedlerkirche aus dem 20. Jahrhundert
Ermita del Calvario
Eine ehemalige Einsiedelei, die im spanischen Bürgerkrieg zerstört wurde und auf einem Berg nahe des Ortes liegt
Lacilbula
Eine Römische Villa aus dem 2. Jahrhundert
Wanderungen
Grazalema und der Naturpark bieten eine Vielzahl an Wanderwegen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Auf einigen Wanderungen ist ein guter Führer empfehlenswert. Zu den schönsten Routen gehören: Salto de Cabrero, Pinsapar, Río del Bosque, Garaganta Verde, Route Hotel Fuerte und die Römerstrasse.
Gastronomie
Die Küche Grazalemas basiert auf traditionelle Eintöpfe vorwiegend mit Fleisch. Eine deftige Gebirgsküche, doch aufgrund der geografischen Lage und Nähe zum Golf von Cádiz gibt es auch sehr schmackhafte Fisch- und Meeresfrüchtegerichte.
Restaurants in Grazalema
El Torreon
Ein nettes Bergrestaurant, in dem deftige Hausmannskost angeboten wird wie der Chorizo und verschiedene Eintöpfe. Kosten Sie den wilden Spargel und die Waldpilze. Für die Kleinen gibt es selbstverständlich Nudeln.
Preis: € 8 – € 12
Cafetería Rumores
In dieser Cafeteria, die eine eigene Konditorei besitzt, erhält man zum Frühstück die legendären Churros mit heisser Schokolade.
Adresse: Plaza de España